Tiefengeothermie ist nicht ohne Risiken. Im hessischen Trebur hat das örtliche Überlandwerk Groß-Gerau offenbar alle Bürgerbedenken in einem langen Prozess aufgenommen. Nun soll 2017 mit den Bohrungen begonnen werden. Das erste Tiefengeothermiekraftwerk Hessens könnte pro Jahr Strom und Wärme für mehr als 21.000 Menschen erzeugen.
Der nördliche Oberrheingraben, in dem auch der Kreis Groß-Gerau liegt, ist für die Erdwärmegewinnung besonders geeignet. Die durchschnittliche Thermalwassertemperatur in einer Tiefe von 3.500 Meter bis 4.000 Meter liegt mit circa 160 bis 180 Grad deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt.
-
Finanz-Bilanz von Power-to-Gas katastrophal
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Über Power-to Gas (PtG oder P2G) wurde an dieser Stelle schon öfter geschrieben, nie befürwortend, immer ablehnend aufgrund des...
-
Solarthermie kann auch Heizung im Mehrfamilienhaus
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Solarthermie kann auch im Mehrfamilienhaus einen großen Teil der Wärme erzeugen und erhält auch in diesem Jahr eine attraktive...
-
Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Allzu viel Neues gab es auf der ISH 2017 nicht. Die Innovationen der SHK-Branche lagen vor allem im Bereich der Digitalisierung....
-
Biogasproduktion aus Abfällen auch in Zukunft notwendig
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Biogas hat ja gerade keinen einfachen Stand. Politisch umstritten, die Förderung mehr geduldet als gewollt, sehen sich viele Biogasanlagen...
-
Vom Sinn und Unsinn grüner Fernwärme
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Gibt es in Deutschland schon grüne Fernwärme? Ja, sagt Vattenfall, und speist in das Hamburger Fernwärmenetz seiner Tochter VWH...
-
Leitartikel: Strom wird voraussichtlich teurer – Kapazitätsmarkt Strom soll im Oktober starten
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Seit Monaten wird über die Einführung eines sog. Kapazitätsmarktes für Strom diskutiert. Nun haben Interessenvertreter von den großen Vier,...
-
Größte PV-Aufdachanlage in Österreich mit Sunny Tripower
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Solarstrom statt Autoreifen: Auf der 16.500 qm großen Dachfläche des ehemaligen Fabrikgeländes in Traiskirchen, Nähe der Bundeshauptstadt Wien, wurden...
-
EnEV 2014 setzt nur vorsichtige Impulse
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Novelle der EnEV fällt moderat aus. Die Austauschpflicht für alte Heizungen ist richtig und hätte ruhig schärfer sein...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare