Tiefengeothermie ist nicht ohne Risiken. Im hessischen Trebur hat das örtliche Überlandwerk Groß-Gerau offenbar alle Bürgerbedenken in einem langen Prozess aufgenommen. Nun soll 2017 mit den Bohrungen begonnen werden. Das erste Tiefengeothermiekraftwerk Hessens könnte pro Jahr Strom und Wärme für mehr als 21.000 Menschen erzeugen.
Der nördliche Oberrheingraben, in dem auch der Kreis Groß-Gerau liegt, ist für die Erdwärmegewinnung besonders geeignet. Die durchschnittliche Thermalwassertemperatur in einer Tiefe von 3.500 Meter bis 4.000 Meter liegt mit circa 160 bis 180 Grad deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt.