Windenergie gibts in Schleswig-Holstein genug. Windräder mit einer Leistung von fünf Gigawatt sind dort installiert – etwa so viel wie vier Atomkraftwerke bringen. Doch der Verbrauch im Land liegt deutlich darunter. Der Anlagenbauer GP Joule tut jetzt etwas zum Speichern des gewonnenen Stroms. In Reußenköge (Nordfriesland) nahm er die erste Ausbaustufe eines sogenannten Stromlückenfüllers in Betrieb.
Mit der Power-to-Gas-Anlage lassen sich Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Zunächst gehen vier PEM-Elektrolyseure mit jeweils fünf Kilowatt Leistung ans Netz. 16 weitere PEM-Elektrolyse-Stacks von GP Joule werden folgen. Damit wird die Anlage am Ende eine Leistung von 200 Kilowatt haben.
-
Serie Smart Country: Eigenes Know-how zur Energiewende wird unverzichtbar
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Teil 8 und Abschluss der Serie Smart Country: Um die technischen und marktlichen Klippen in der modernen Energieversorgung zu...
-
Bürgerenergie – Geschäftsmodell mit Zukunft
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0
Deutschlands Energieversorgung befindet sich im Umbruch. Das alte System, basierend auf der Verbrennung fossilen Energieträgern wird momentan durch den...
-
Inkubator und Anlaufstelle für grüne Start-ups in Berlin eröffnet
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Eine neue Anlaufstelle für grüne Gründer, die Green Alley, wurde vergangene Woche im Berliner Stadtteil Wedding eröffnet. In der...
-
Green Living: Großprojekt in Kairo soll Maßstäbe setzen
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Noch gibt es nur wenige Vorzeigeprojekte für ökologisch nachhaltiges Bauen, die dem Umfang und Anspruch der in Ägypten geplanten...
-
Leserbrief eines mündigen Strombürgers
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Wer sich mit den Angeboten für Strom beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass die Konzerne den Endverbrauchern erstaunlich wenig...
-
Berlin-Adlershof als Modell für energieoptimierte Quartiere
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Gute Beispiele aus der Praxis sind hilfreich um komplexe Namen anschaulich zu gestalten, wie hier in diesem Beispiel die...
-
Nachgefragt bei Eberhard Holstein von Grundgrün. – Vision und Bestandsaufnahme der Ökostromvermarktung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Grundgrün Energie GmbH ist nicht nur ein Akteur im Strommarkt, ihr Geschäftsführer Eberhard Holstein erarbeitete Thesen, wie das...
-
EU-Kommissionsvorschlag zur künftigen Klima- und Energiepolitik ist klimapolitischer Offenbarungseid
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Das aktuell von der EU-Kommission diskutierte Ziel, den Ausstoß der Klimagase um 40 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 reduzieren...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare