Windenergie gibts in Schleswig-Holstein genug. Windräder mit einer Leistung von fünf Gigawatt sind dort installiert – etwa so viel wie vier Atomkraftwerke bringen. Doch der Verbrauch im Land liegt deutlich darunter. Der Anlagenbauer GP Joule tut jetzt etwas zum Speichern des gewonnenen Stroms. In Reußenköge (Nordfriesland) nahm er die erste Ausbaustufe eines sogenannten Stromlückenfüllers in Betrieb.
Mit der Power-to-Gas-Anlage lassen sich Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Zunächst gehen vier PEM-Elektrolyseure mit jeweils fünf Kilowatt Leistung ans Netz. 16 weitere PEM-Elektrolyse-Stacks von GP Joule werden folgen. Damit wird die Anlage am Ende eine Leistung von 200 Kilowatt haben.

GP Joule baut Eletrolyseur als Stromlückenfüller

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account