Vor einem Jahr präsentierte das Institut für Wärme und Oeltechnik Hamburg (IWO) das Konzept von Power-to-Heat für ein Einfamilienhaus. Simple Idee: Ein „Tauchsieder“ nutzt quasi überschüssigen Ökostrom und wandelt diese im Wärmespeicher eines herkömmlichen Heizsystems (Öl, Gas oder Pellets) in Wärme um.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024