Nach Berechnungen des Öko-Instituts erreicht die EEG-Umlage 2022 und 2023 ihren höchsten Stand und sinkt dann kontinuierlich bis auf vier Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2035. Die entsprechende Studie hat die Forschungseinrichtung im Auftrag von Agora Energiewende erstellt. Einen zugehörigen Online-Rechner will die Denkwerkstatt morgen auf ihre Internetseite stellen. Interessierte können dann verschiedene Parameter ändern und sehen, welchen Einfluss dies auf die Entwicklung der Höhe der EEG-Umlage hätte.

Seit zwei Jahren bietet die Denkwerkstatt Agora Energiewende ein Berechnungsprogramm für die EEG-Umlage. Bislang reichte seine Prognose jedoch nur wenige Jahre in die Zukunft. Daher kam die Idee auf, den Rechner für eine langfristige Perspektive zu programmieren. Dies übernahm das Öko-Institut aus Freiburg und stellte heute in Berlin die Ergebnisse vor.

Agora-Studie: EEG-Umlage steigt bis 2022 und soll ab 2024 sinken

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account