Dämmstoffe aus Schaumstoffen bestehen in der Regel aus petrochemischen Kunststoffen und weisen sowohl in ihrer Energie- als auch Ökobilanz Nachteile gegenüber natürlichen Dämmstoffen auf. Natürliche Dämmstoffe haben jedoch den Nachteil, dass sie in bestimmten Dämmanwendungen u.a. feuchteempfindlicher und damit nicht so lange haltbar sind. Abhilfe verspricht nun ein neuartiges Schaummaterial, das zu hundert Prozent aus Holz besteht und damit klimafreundlich und recycelbar ist.

Wärmedämmung mit Holzschaum: Vorteile, Herstellung und Verwendung

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account