Ökostrom aus der Esterholzer Schleuse beziehen? Oder vom Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg? Dass dies möglich wäre, zeigen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Pumpspeicherkraftwerk im Elbe-Seitenkanal“ der Leuphana Universität Lüneburg. Die Schleusen und Schiffshebewerke deutscher Bundeswasserstraßen könnten demnach als Stromspeicher genutzt werden und so die Integration des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren in das Stromnetz absichern.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024