Mit zunehmendem Anteil erneuerbarer Energien wird es immer wichtiger, auch in den Zeiten sicheren Ökostrom zu produzieren, in denen der Wind nicht weht und auch die Sonne nicht scheint. Hamburg hat dies erkannt und plant aufgrund der hohen Niederschlagsrate nun die Einführung von sogenannten Schietwetter-Kraftwerken.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024