Forscher filmen Kollaps mit Röntgenstrahlung – Bisher einzigartige Analyse kann zu sichereren Stromspeichern für Autos und Flugzeuge führen
Vor gut zwei Jahren fingen die Lithiumionen-Akkus an Bord von zwei Dreamliner-Jets Feuer. Daraufhin stoppte der Hersteller Boeing direkt die Auslieferung weiterer Flugzeuge. Wie gefährlich die hoch effizienten Stromspeicher sein können, untersuchte nun ein internationales Forscherteam mittels Röntgenstrahlung. Sie filmten das Innere der Akkus während eines durch Hitze verursachten Kollapses. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse, die die Forscher in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlichen, sollen künftig der Entwicklung sicherer Lithiumionen-Akkus dienen.

Explodierende Lithiumionen-Akkus

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account