In der heutigen Energiewirtschaft wird die reale Welt der Erzeugung und Verbrauch von elektrischer Energie und der ökonomische (virtuellen) Welt des Handels mit Hilfe des sogenannten Bilanzkreismanagements vereint. Ein Bilanzkreismanager ist eine natürliche Person, welche die physikalischen Stromflüsse mit den Liefer- und Kaufverträge der angeschlossenen Teilnehmer vereinen muss. Für das Internet der Dinge wird der Zählerstand zum Zustand und die Abrechnung zur Information, die automatisiert weiterzuverarbeiten ist. Bei einer vollständigen Implementierung der Vision hinter IoT müssen die Geräte selbständig Entscheidungen treffen und handeln können. Im Smart Grid führen die Akteure untereinander gesicherte Transaktionen aus, ohne den Umweg über einen Bilanzkreismanager gehen zu müssen.

Einführung: Bilanzkreismanagement im Internet der Dinge

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account