Im einführenden Kapitel Bilanzkreismanagement im Internet der Dinge wurde beschrieben, wie zwischen einem Stromerzeuger und einem Stromabnehmer eine Transaktion stattfinden kann. Es wurde festgestellt, dass eine Transaktion das Abbild eines realen Vorgangs (Stromlieferung) in einen ökonomischen Vorgang (Verrechnung) ist. Bislang ist diese Abbildung jedoch eine lose Transaktion, welche neben vielen weiteren zur gleichen Zeit stattgefunden hat.… Weiterlesen →
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024