In den letzten Wochen hat es in den Medien heftige Diskussionen über die Kalibrierungen der Messdaten von Wetterstatiionen gegeben. Diese Korrekturen haben keinen großen Einfluss auf die globalen Temperaturaufzeichnungen. Sie sind jedoch notwendig, um jederzeit vergleichbare lokale Daten zu gewährleisten, auch wenn es bei gewissen Messgeräten im Zeitverlauf Veränderungen gab. Nichtsdestotrotz wurden in der britischen Zeitung "Telegraph" zwei hochgradig irreführende Berichte über solche Stationskorrekturen veröffentlicht. Der zweite Artikel enthält sogar eine nachweisbar falsche Behauptung: Die Korrekturen seien der Grund für die aktuelle rapide Erwärmung der Arktis. Im folgenden Video von Kevin Cowtan wird erklärt, weshalb diese Behauptung falsch ist. Noch wichtiger ist jedoch, dass drei Werkzeuge vorgestellt werden, mit denen jeder diese Behauptungen selber überprüfen kann.

Klimaschutz-Netz – #Klimawandel im "The Telegraph"

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account