Vernetztes Denken und vernetzte Planung wird in der Energieversorgung immer wichtiger. Eine einzelne Betrachtung von Strom, Wärme und Kälte für jedes einzelne Objekt macht immer weniger Sinn. Dazu gehört die Nutzung von Abwärme aus dem Betrieb von nebenan. Aber auch die gemeinsame Wärme- und Kälteerzeugung, die im Verbund effektiver sein kann. Auch die Nutzung von Stromüberschüssen der jeweils anderen aus Wind- und Sonnenenergie in einem gemeinsamen Speicher sind eine denkbare Option.

In Berlin-Adlershof wird Kälte, Wärme und regenerativer Strom vernetzt

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account