Seitdem sich der Eigenverbrauch von Solarstrom lohnt, kann auch der Einbau eines stationären Batteriespeichers lukrativ sein. Schließlich können sich die Nutzer dann zu 60 bis 80 Prozent selbst versorgen. Die Solarbranche erwartet, dass die Preise für die Systeme bald drastisch sinken. Wer sich für einen Speicher interessiert, sollte sich die Geräte aber genau aussuchen: Hinsichtlich der Sicherheit und Lebensdauer weisen einige Modelle Defizite auf, warnt das Karlsruher Institut für Technologie.

Auf Batteriespeichern ruhen die Hoffnungen der Solarbranche. Die Absatzzahlen stationärer Geräte sind zwar noch klein, aber sie sind innerhalb der vergangenen zwei Jahre stark gestiegen. Bis Ende 2013 waren 8.000 in Deutschland installiert. Im vergangenen Jahr kamen rund 12.000 dazu, vorwiegend auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie. Die Preise seien dabei in den jüngsten sechs Monaten im Schnitt um 25 Prozent gefallen, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirt

Gute Speicher, schlechte Speicher, gefährliche Speicher

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account