Der Energieversorger GGEW arbeitet mit TE Connectivity und dem Berliner Start-up Unternehmen ubitricity an einen Konzept zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Bensheim. In einem ersten Schritt sollen bis zum Ende des Jahres 50 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet installiert werden. Geladen wird mit einem mobilen Kabel für alle Ladestation und die Stromrechnung geht an den gewünschten Energieversorger, so das ist das Konzept von ubitricity. Die TEC liefert dazu die Hardware und integriert dabei einen mobilen Stromzähler in ein Kabel, das der Fahrer immer und überall dabei hat. Am Ende eines Ladevorgangs wird die abgezapfte Strommenge von ubitricity an den jeweiligen Vertragspartner, etwa die GGEW, weitergegeben. Die Rechnung kommt dann monatlich wie beim Mobilfunkvertrag….
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024