Zwei Ziffern und ein Buchstabe sind in den vergangenen Monaten zum Liebling aller Gegner der Windenergie und der Energiewende avanciert: 10H. Dahinter verbirgt sich die Forderung, dass der Mindestabstand von Windenergieanlagen das Zehnfache der Gesamthöhe der Anlagen betragen soll. In Bayern ist diese Forderung mittlerweile sogar Gesetz geworden, und das, obwohl alle Experten einhellig dagegen sind und es keine belegbare Begründung dafür gibt. Das zeigt, dass Vernunft für manche Politiker keine Rolle mehr spielt, wenn sie befürchten, ein paar Wählerstimmen zu verlieren.
-
Sicherheitskriterien für Lithium-Ionen-Batterien konkretisieren sich
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Noch ist das Regelwerk zur Herstellung und zur Installation von Stromspeichern mit Lithium-Ionen-Batterien übersichtlich. Eine erste Anwendungsregel des VDE...
-
Energy Watch Group: Kritik an Energiebibel
LichtBlick | | Mitgliederartikel | 0
Die unabhängige Organisation Energy Watch Group hat sich den jährlichen World Energy Outlook (WEO) der Internationalen Energie Agentur (IEA)...
-
Brennstoffzellen für Haushalte bleiben in der Nische
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Brennstoffzellen für den Haushalt und den Heizungskeller sind technisch ausgereift. Der eigenproduzierte Strom kann anderweitig vermarktet werden. Der Durchbruch...
-
Push: Sofortnachrichten aus der Energiewelt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Empfehlungen des Grünstromindex, Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne, aktuelle Meldungen von blog.stromhaltig sofort auf das Smartphone (Android,...
-
Bringt #NAPE den Durchbruch der Energieeffizienz?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Seit Mittwoch sind erste Inhalte aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung bekannt. Mit diesem Aktionsplan hat die...
-
Schafft Beschäftigung mit Energieeffizienz mehr Beschäftigung?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Im Bereich der Energieeffizienz ist man noch hinter den Zielen der Bundesregierung und der EU. Wie das Thema Energieeffizienz...
-
Praxisbericht aus dem Allgäu: Kleine Windkraftanlage für die private Energiewende
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Das im Alpenvorland installierte 5 kW Windrad deckt ein Drittel des Stromverbrauchs des Besitzers. Das Kleinwindrad erzeugt vor allem...
-
EU plant Ausweitung der Herkunftsnachweise auf EEG-Strom
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Das Europäische Parlament plant, dass Herkunftsnachweise für Ökostrom nicht mehr nur für ungeförderten Strom ausgestellt werden. Auch EEG geförderter...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare