Mehr als 24.200 Windräder drehen ihre Flügel durch deutsche Lüfte. Sie decken etwa zehn Prozent des bundesweiten Stromverbrauchs. Parallel zum anhaltenden Ausbau endet die 20- bis 25-jährige Laufzeit der ersten Anlagen. Wer den Betrieb eines Windrads meist aus wirtschaftlichen Gründen einstellt, muss es zwingend zurückbauen. Mindestens 544 Windmühlen machten meist Platz für leistungsfähigere Nachfolger. Tendenz steigend. Doch was geschieht mit den alten Mühlen? Droht eine wachsende Schrottschwemme mit schwer recyclebaren Werkstoffen?

Verscherbeln statt recyclen

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account