Mehr als 24.200 Windräder drehen ihre Flügel durch deutsche Lüfte. Sie decken etwa zehn Prozent des bundesweiten Stromverbrauchs. Parallel zum anhaltenden Ausbau endet die 20- bis 25-jährige Laufzeit der ersten Anlagen. Wer den Betrieb eines Windrads meist aus wirtschaftlichen Gründen einstellt, muss es zwingend zurückbauen. Mindestens 544 Windmühlen machten meist Platz für leistungsfähigere Nachfolger. Tendenz steigend. Doch was geschieht mit den alten Mühlen? Droht eine wachsende Schrottschwemme mit schwer recyclebaren Werkstoffen?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024