Wissenschaftler der Universität Luxemburg und des japanischen Elektronikunternehmens TDK haben eine leitfähige Oxidschicht einer Solarzelle so verbessert, dass diese im Infrarotbereich eine höhere Transparenz aufweist und so mehr Sonnenenergie in Strom umwandeln kann.
-
Sind Solar-Roadways besser als Dachanlagen?
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Artikel zum Thema Solar-Roadways bekommen regelmäßig viele Likes auf unserer Facebook-Seite, auch der gestern, auf der Klimaschutz-Netz-Webseite, erschienene Text...
-
Gesicht der Energiewende
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es ist an der Zeit Danke zu sagen! Vor allem an die Energiebloggerin Kathrin Hoffmann von Windwärts. In deren...
-
Vier Fragen an… Arne Horn, Solarexperte und Vertriebsleiter bei DZ-4
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
“Für Deutschland hoffe ich, dass wir endlich einen gesetzlichen Rahmen erhalten, der länger Bestand haben wird als 12 bis...
-
Atomprojekt Hinkley Point C: der Grundstein für zwei milliardenschwere Debakel ist gelegt
Rüdiger Paschotta | | Mitgliederartikel | 0
Die jüngst getroffene Entscheidung der EDF für das Festhalten am Atomprojekt Hinkely Point C bedeutet enorme finanzielle Risiken sowohl...
-
Wissen Sie, was Ihr Nachbar vorhat?
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Wer gemeinsam mit anderen saniert, spart Kosten und schafft sinnvolle Synergien. Beim Heizöl kennen manche das sicher schon: Wenn...
-
Photovoltaik kann jeder – sogar die Großen EVU
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Maulhelden sind sie alle! Die vier großen Energieversorger haben es laut ihren Werbeplattformen schon immer drauf gehabt eine Photovoltaik...
-
Berater sehen rasante Dekarbonisierung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die rasche Elektrifizierung der Energieversorgung lässt die Effizienz wachsen, so eine Studie. Bereits 2050 soll die Hälfte der weltweit...
-
[Gastbeitrag] Der Bundesrat kann auf die EEG-Novelle Einfluss nehmen, er muss es nur wollen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Einige Politiker verweisen derzeit gerne darauf, dass der Bundesrat bei der EEG-Novelle nicht zustimmen müsse, und man deshalb ja...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare