Die Energiegenossenschaften sehen die Ausschreibungsverordnung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sehr kritisch. Vertreter forderten auf dem Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende die Politik zu Nachbesserungen am Gesetz auf. Aus ihrer Sicht spiele dieses großen Unternehmen in die Hände und mindere die Akteursvielfalt beim Bau von regenerativen Kraftwerken.
In den vergangenen zehn Jahren haben sich zahlreiche Bürgerenergiegenossenschaften gegründet. Sie bauen vornehmlich Windparks und Photovoltaikanlagen und manche haben den Betrieb von Strom- und Wärmenetzen übernommen. Verschiedene Entwicklungen machen den Genossenschaften aber zu schaffen, die allesamt durch Gesetze der Bundesregierung verursacht sind.