Der heutige Strommarkt ist für den Verbraucher ein Graus und beim Thema „Energiewende“ wird es besonders kurios. Selten weiß der Verbraucher woher ein Strom stammt und nicht jeder möchte einen Wechsel vornehmen. Flexibilität ist hier ebenfalls nicht gegeben.
Beim Hybridstrommarkt soll der Kunde seinen Bezug aus zwei Bereichen individuell zusammenbauen können. So gibt den bisher ersten Bereich über die Abrechnung pro Kilowattstunde und den zweiten Bereich, bei dem sich der Kunde in eine Erzeugungsanlage einmieten kann.
Energiewende in Bürgerhand – Hybridstrommarkt im Crowdfunding