Gestern hab ich ja schon den Kampagnen Namen verraten. “Solar to go” soll in der Metropolregion Rhein Neckar zu einem Begriff werden. Seit 2006 versuchen wir von MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. die 100%igen Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Wenn wir ehrlich sind mit mehr oder minderem Erfolg. Wie der aktuelle Bericht von Daniel aufzeigt legen wir uns letztendlich mit den großen Playern dieser Welt an. Ich habe keine Lust mit meinen bescheidenen Blogger Mitteln gegen diese GroßKotz anzurennen.
Meine Ebene ist die unterste!
Der einzelne Mensch. Jeder muss für sich entscheiden wo er seine Energie her bekommt. Mit der gestrigen Rückmeldung des genervten Netzbetreibers: “GRUNDSÄTZLICH HABEN WIR NICHTSMEHR DAGEGEN” ist für mich der Startschuss gefallen. Jeder kann sich sein Solarsystem an das eigene Stromnetz anschließen. Punkt.
-
Neue Zertifizierung für zwei Kleinwindanlagen nach US-Standard
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Im Rahmen einer Zertifizierung wird eine Kleinwindkraftanlage umfangreich getestet. Im Zentrum der Tests stehen die Prüfung der Leistungsfähigkeit und...
-
Öko-Tabelle der Bundesliga – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Zum Saisonende haben die Grünen eine Öko-Tabelle der Bundesliga erstellt, die die 18 Erstligaklubs an ihrem Engagement in Sachen...
-
Zu Hohe Entgelte: Geht es den Netzbetreibern an den Kragen?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die klassische Energiewirtschaft hat es nicht einfach. Der Handel mit Commodities ist kaum mehr gewinnbringend. Zu viele Anbieter tummeln...
-
68 % Stromautarkie: Alte Wärmepumpen mit PV ergänzt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Einen Bungalow aus den 90er Jahren baute die Familie Käfert energetisch komplett um. Dabei setzte das Bauwerk schon damals...
-
Die EnEV bleibt – mit Recht!
vom BWP-Team | | Mitgliederartikel | 0
Verschiedene Verbände des Baugewerbes sprachen sich im letzten Monat für das Aussetzen der EnEV aus. Angeblich könnten Sie so...
-
Büro-Passivhaus: Nur 2,7 % Mehrkosten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Das House of Energy in Kaufbeuren hat es nicht nur in sich, sondern auch außen. Denn es wurde im...
-
Energiewende ist für jeden da
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Wir müssen die dezentrale Energiewende in die Städte und zu den Mietern bringen, brauchen mehr lokalen Verbrauch des Ökostroms....
-
Dezentrale Energiewende = Übertragungsnetze abschalten
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In der Betriebswirtschaftslehre kennt man das Prinzip von 0- Budget, eine Planung, die ohne jegliche Fremdmittel auskommt. Für die...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare