Jetzt ergreift die Energiewende auch die Raumfahrt: In Baden-Württemberg fördert das Land die Erforschung von Wasserstoff in der Raketentechnologie im Projekt H2orizon. Es ist am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standort Lampoldshausen, angesiedelt. Der Wasserstoff soll per Elektrolyse aus Windstrom gewonnen werden, den der Projektpartner Zeag liefert. Neben Triebwerkstests ist geplant, den Wasserstoff auch für die Energieerzeugung in einem Blockheizkraftwerk, einer Brennstoffzelle und über eine Wasserstofftankstelle zur E-Mobilität zu verwenden.

Windkraft für die Raumfahrt

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account