Jetzt ergreift die Energiewende auch die Raumfahrt: In Baden-Württemberg fördert das Land die Erforschung von Wasserstoff in der Raketentechnologie im Projekt H2orizon. Es ist am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standort Lampoldshausen, angesiedelt. Der Wasserstoff soll per Elektrolyse aus Windstrom gewonnen werden, den der Projektpartner Zeag liefert. Neben Triebwerkstests ist geplant, den Wasserstoff auch für die Energieerzeugung in einem Blockheizkraftwerk, einer Brennstoffzelle und über eine Wasserstofftankstelle zur E-Mobilität zu verwenden.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024