Momentan gibt es unter den Energiebloggern eine Reihe von Artikeln zum Thema Smart Home und Energiewende. Es geht im wesentlichen in allen Beiträgen um ein flexibles Lastmanagement in privaten Haushalten, das durch flexible Stromtarife des Versorgers möglich wird. Da es heute keine zeitvariablen Stromtarife gibt, wird das Konzept des Smart Home als dumm oder gescheitert betrachtet. Beschränkt sich wirklich der Nutzen eines Smart Home auf ein Lastmanagement der elektrischen Verbraucher in Abhängigkeit vom Strompreis?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024