Die Versicherungen haben ihre Bedingungen für den Schutz von Photovoltaikanlagen angezogen. Aufgrund der niedrigen Zahl von Neuinstallationen in den vergangenen zwei Jahren erwarten Beobachter eine Konsolidierung unter den Anbietern sowie ein weiteres Verschärfen der Aufnahmekriterien. Betreiber von älteren Anlagen werden es zudem zunehmend schwerer haben, eine Versicherungspolice neu abzuschließen.
In den Boomjahren der Photovoltaik versprach das Geschäft mit Versicherungen für die errichteten Anlagen ein sicheres zu sein. Für die Ausführung haftet der Installateur zwei Jahre aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung. Neue Systeme sind aber weniger anfällig für Schäden als jene, die schon viele Jahre auf Dächern und Wiesen installiert sind. Die auftretenden Versicherungsfälle ließen sich durch die Beitragszahlungen vieler Neuversicherter gut decken, heißt es aus der Branche.