Ein Forschungsprojekt von TÜV-Rheinland, dem Freiburger Fraunhofer ISE sowie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung beschäftigt sich mit Brandrisiken bei Solarspeichern. Das ist notwendig, denn das Interesse an Solarstromspeichern in Deutschland wächst rasch. 15.000 Anlagen sind nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft bislang installiert. Seit Beginn der Förderung von Solarspeichern durch staatlich vergünstigte Kredite der KfW im Mai 2013 ist die Tendenz steigend, 8300 Kreditzusagen gab es seitdem….
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024