Eine energetische Sanierung bringt immer einige Unannehmlichkeiten für die Bewohner des Hauses mit sich, z.B. Lärm, Barrieren oder fremde Handwerker im Haus. Wenn es um das eigene Einfamilienhaus geht, ist die Toleranzgrenze erfahrungsgemäß nicht so schnell erreicht, denn man hat sich ja selbst dafür entschieden, die Sanierung anzugehen. In Mehrfamilienhäusern ist das schwieriger. Wohnungseigentümer müssen sich in oft langwierigen Prozessen auf eine Sanierung einigen, manche von ihnen werden überstimmt, obwohl sie gar keine Sanierung wollten. Und Mieterinnen und Mietern werden in die Entscheidung, ob und wie saniert wird, meist überhaupt nicht einbezogen. …

Dämmen in Mehrfamilienhäusern – Der Faktor Mensch

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account