Was bedeutet Flexibilität im heutigen Strommarkt? Wie lässt sich Flexibilität beziffern? In den letzten drei Jahren sind die Karten des Strommarktes neu gemischt worden. Mit der Energiewende und dem Eintritt volatiler Stromproduzenten ist die Fluktuation in der Stromproduktion gestiegen.
In den letzten Jahren konnten vermehrt neue virtuelle Kraftwerke mit den Zusammenschluss dezentraler Erzeuger die Fluktuationen, die durch volatile Erzeuger entstehen, abfedern. In der Energiewirtschaft – etwa auch im aktuellen Grünbuch des Bundeswirtschaftsministeriums zum Strommarkt – wird nun diskutiert, dass auch große und mittlere Verbraucher ihren Teil dazu beitragen können, Fluktuationen auszuregeln. Viele Großverbraucher scheuen jedoch heute noch den Eintritt in den Regelenergiemarkt.