Was haben folgende Vorgänge gemeinsam? In den vergangenen Wochen wird intensiv über Nachteile der Wärmedämmung berichtet. Über zwei Jahre wurde massiv über den angeblich durch erneuerbare Energien so teuren Haushaltsstrompreis berichtet. Dem Ausstieg vom Atomaustieg gelingt ein kurzes Comeback...
Wetzels Welt – oder: Warum haben wir die großen Stromkonzerne nicht mehr lieb?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Es gibt «einen neuen Wetzel» auf welt.de. Diesmal in der Kombi mit Michael Gassmann. Beim Lesen kommen einem fast die Tränen, auch deshalb, weil wir Bürger nach Meinung der Autoren keine Ökonomische Rationalität walten lassen, wenn es um die Verurteilung der Stromkonzerne geht....
Deutsche Post übernimmt StreetScooter – wenig überraschend
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Die Deutsche Post übernimmt die StreetScooter GmbH aus Aachen und bis 2015 sollen so rund 10.000 Modelle pro Jahr gebaut werden. Dahinter versteckt sich ein ehemaliges Startup der RWTH Aachen. Der Hype in den Medien für diese Übernahme ist groß und dennoch kam sie für mich nicht überraschend. ...
Mitte November gab es im Bundestag ein Gespräch zu Fördermaßnahmen für die Bürgerenergie. Wer dabei war und wie es weitergehen wird… Bürgerenergie: Die Grünen tun was!
Im nächsten Jahr stehen für die Akteure im Photovoltaikmarkt wieder einige Änderungen an. Das Magazin des Photovoltaikforums hat sie zusammengefasst. Die gewichtigste Neuerung ergibt sich wohl für umlagepflichtige Eigenverbraucher von Solarstrom. Aus verwaltungstechnischen Gründen mussten diese...
Bene Müller: “Solare Fernwärme ist konkurrenzfähig, es weiß nur keiner”
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Bene Müller, Vorstand der Solarcomplex AG ist nominierter für die wichtigsten Akteure der Wärmewende. In diesem Interview zeigt er eindrücklich wieso. Bene Müller: “Solare Fernwärme ist konkurrenzfähig, es weiß nur keiner”
Über die Macht der Worte … und entsprechende Entgleisungen
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Wir Energieblogger sind ein Zusammenschluss von rund 50 Bloggern, Redakteuren und Menschen, die über die Energiewende in Deutschland schreiben. Damit sind wir Journalisten, mit dem selbst erklärten Auftrag, die Öffentlichkeit über Sachverhalte oder Vorgänge, die von allgemei...
Was bringt die steuerliche Ersparnis energetischen Sanierungen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE), am 3. Dezember in Berlin vorgestellt, sieht erstmals steuerliche Absetzbarkeit bei energetischen Sanierungen vor. Im letzten Jahr war ein ähnliches Vorhaben noch im Bundesrat gescheitert. Vor allem die SPD-geführten Länder befürchteten Einbußen...
Kommentar: Versorgungssicherheit funktioniert im Energy Only Markt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Alle Marktakteure scheinen sich einig, dass so wie im Moment der Strommarkt der Zukunft nicht funktionieren kann. Doch warum eigentlich? Aus den Reihen der Kohlekraftwerke ist die Forderung zu hören, dass man einen Kapazitätsmarkt braucht, um die Gefahr einen Blackouts in den Griff zu bekommen. Do...
Eine Klage des jetzigen Betreibers Gasag gegen die Kommunalisierung des Berliner Gasnetzes trifft vor Gericht auf Zustimmung. Die Genossenschaft BEB, die Gas- und Stromnetz zusammen mit dem Land betreiben will, versprüht derweil weiter Tatendrang. Gericht kritisiert Vergabe des Berliner Gasnetzes
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024