Die verwirrende Vielfalt der Röhrenkollektoren auf einfache weise erklärt. Unterschied zwischen direkt und indirekt durchströmt. Röhrenkollektor: Direkt, indirekt oder gar nicht durchströmt?
Die Entwicklung des Internets hat den Online-User vom Konsumenten zum Produzenten und Meinungsbildner werden lassen. Kritische Nutzer hinterfragen auch Online-Konzepte. Schließen sich Nachhaltigkeit und Profit im Netz gegenseitig aus? Und wie könnten neue Wirtschaftssysteme entstehen? Ein Denkanst...
Das Stromnetz in Europa hat eine Sollfrequenz von 50 Hertz. Einführung in die Datenanalyse mit dem Ziel den Einsatz der Regelleistung möglichst vor dem Bedarf zu erkennen. Dies könnte für Anbieter ein Entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Stochastische Analyse der Netzfrequenz
Bundesländer-Vergleichsstudie Erneuerbare Energien 2014: Brandenburg nicht mehr Spitze
egbb-blog | | Mitgliederartikel | 0In der aktuellen Bundesländer-Vergleichsstudie Erneuerbare Energien 2014 konnte Brandenburg seinen ersten Platz aus den Vorjahren nicht mehr halten und rutscht auf den fünften Platz ab. Bundesländer-Vergleichsstudie Erneuerbare Energien 2014: Brandenburg nicht mehr Spitze
E.ON schickt sein Öl-, Gas und Kohlegeschäft in die Wüste, Vattenfall verabschiedet sich von seiner deutschen Braunkohlesparte, RWE und EnBW vermelden ein Quartalsminus nach dem anderen. Strommarkt-Oligopol ade
Diese alte Skatregel gilt auch heute noch! Gut einen Monat nach der 3. Sitzung des Infoforums zum Rückbau der Atomruinen in Biblis wurde das Protokoll veröffentlicht. Jetzt kann jeder selbst sich ein Urteil dazu bilden. Wie Bürgernah die Informationen des Öko-Institutes waren. Als Beispiel möch...
PV-KWK heißt ein Forschungsprojekt, das die Kopplung von Photovoltaikanlagen mit Heizsystemen und optimiertem Lastmanagement untersucht. So sollen intelligente Kombi-Systeme entstehen, die sich auf vielfältige Weise im Gebäude einsetzen lassen. Photovoltaik und Blockheizkraftwerke kombinieren
Denkgrafik: Ist die Deutsche Energiewende im EU- Binnenmarkt angekommen?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende in Deutschland sollte auch im Europäischen Kontext gedacht werden. Nach einem Blick auf die Vernetzung, stellt sich die Frage ob der Handel mit Strom an den Grenzen stoppt. Betrachtet wird ein sogenanntes Mehrwertsteuerkarussell, welches im Jahre 2013 zu einem milliardenschwereren ...
Mein Tagebuch vom Klimagipfel Tag 2: Mittwoch, 10. Dezember 2014: Atemberaubende Verhandlungen Aufstehen früh um Sechs. Abfahrt um 7:15 Uhr. Nach einer halben Stunde Busfahrt erreicht die Delegation ihr Ziel. Das Konferenzgelände ist die größte Armee-Kaserne von Peru, auf das riesige Areal des â...
Von fehlenden Krankenhäusern, Klimaschäden und schmallippigen Regierungen
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Mein Tagebuch vom Klimagipfel Tag 1: Dienstag, 9. Dezember 2014. Ankunft in Lima, der alten Kolonialstadt, untergegangenes Verwaltungszentrum der Spanischen Krone, heute Hauptstadt vom Boom-Land des Kontinents. Von der Kapitale des Vize-Königreiches Alto Peru gingen Gold, Silber und Hölzer in die ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024