Alle Welt spricht von der Energiewende – und meint damit in aller Regel den Umstieg von Atom- oder Kohlestrom auf erneuerbare Energien. Das ist zu kurz gesprungen. Die Energiewende umfasst weit mehr und wenn sich diese Erkenntnis nicht bald den Köpfen von Medienmachern und Politikern und in der F...
Laut Roadmap der Internationalen Energieagentur hat die Solarenergie das Potenzial, bis 2050 größte Stromquelle zu werden. Obwohl bisherige Schätzungen damit verdoppelt werden ist der Weg dahin noch weit und hängt von politischen Entscheidungen ab. Solarenergie kann weltweit größte Stromquelle...
Nachdem am Montag im Blog Energiezukunft meine Meinung der Woche veröffentlicht wurde, möchte ich heute meine Tagesmeinung nachschieben. Als Blogger bin ich nun mal ein Schnellschreiber und kein Redakteur oder sogar Wissenschaftler der sich lange mit einem Thema beschäftigt. Wenn mir was durch de...
Gründe zum Energie sparen gibt es viele. Auf die Frage, warum Energie sparen wichtig ist, gibt es in der Regel zwei Antworten. Die eine ist, durch das Energie sparen wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Der andere ist, Energie sparen entlastet den Geldbeutel. Gründe zum Energie spar...
Im bayerischen Bidingen sorgt ein kommunales Windrad für einen gesunden Haushalt. Die Investition der verschuldeten Gemeinde betrug 4,7 Millionen Euro. Im Vorfeld des Baus gab es einen Bürgerentscheid, in dem sich die Menschen vor Ort mit Mehrheit für das Windrad aussprachen. Schuldenabbau dank W...
Es ist schon etwas länger her, dass Hans Thie sein Buch “Rotes Grün – Pioniere und Prinzipien einer ökologischen Gesellschaft” geschrieben hat und obwohl ich es schon lange lesen wollte bin ich erst jetzt dazu gekommen. Der Autor räumt in der hervorragenden Analyse der gegenwä...
Was hilft der Diskussion um energetische Gebäudesanierung für ein positives Bild?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Noch immer wird die öffentliche Debatte bestimmt von einer Diskussion um die Wärmedämmung. Eine Gesamtbetrachtung von Gebäuden ist hingegen kaum ein Thema. Wenn aber einzelne Gewerke untereinander um ihre Bedeutung streiten, wird der gesamten Gebäudesanierung kein Gefallen getan. Im Rahmen der ...
Wie oft hab ich schon gehört Erneuerbare Energien wären teuer! Nach 37 Jahren Daimler Benz im Rechnungswesen, weiss ich es kommt immer drauf an wie die Rechnung aufgemacht wird. Was rechnen wir in die “Kosten” ein? Bei Atomkraftwerken die Lagerkosten von zig Generationen? Bei Kohlekraftwerken ...
Der Anteil Erneuerbarer Energien beträgt inzwischen ein Viertel des Strombedarfs. In der Politik wird die Bedeutung der Branche jedoch weiterhin nicht wahrgenommen. Ein Vereinen der zahlreichen Verbände könnte Abhilfe schaffen. Fachverbände für Erneuerbare sollen sich vereinen
UTEC-Veranstaltung: «Die Multi-Channel-Strategie im Energiemarkt»
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am heutigen 30. September 2014 ab 17:30, findet im «Hotel im Wasserturm» in Köln der nächste Utility Executive Circle (UTEC) statt zum Thema «Kunden auf allen Wegen erreichen – Die Multi-Channel-Strategie im Energiemarkt» UTEC-Veranstaltung: «Die Multi-Channel-Strategie im Energ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024