blog.stromhaltig vertritt ganz klar ein Modell. Das Thema Markt-Design schafft es nicht in die Massenmedien. Ein Schlagabtausch im Monolog: Hart – aber fair? Marktplätze der Zukunft – Hart aber Fair?
Leitmedien zu Stromsperren: Gut informiert oder Meinungsmache im Auftrag?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am vergangenen Samstag veröffentlichte SPIEGEL ONLINE unter der Schlagzeile «Bundesnetzagentur: Rund 345.000 Haushalten wurde der Strom gesperrt» verschiedene Details aus dem im Dezember erscheinenden Monitoringbericht der Bundesnetzagentur. Warum liegt der Bericht dem Spiegel vor und was sol...
Nicht allein die Wattzahl bestimmt die Qualität – so lautet das Fazit eines aktuellen Praxistests der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne. Stromsparende Staubsauger Spitze
Bei der Berichterstattung zur Stromwende gibt es immer wieder das Phänomen, dass Fakten von Behörden in einzelnen Medien auftreten, bevor diese eigentlich verfügbar sein sollten. So entsteht eine Leit-Interpretation, die sich immer weiter von den Fakten verabschiedet. Eine Analgesie durch Schlagz...
Kurzmeldung: Energieblogger Thorsten Zoerner liefert Grundlage für Gabriels Kohleausstieg
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Thorsten Zoerner ist einer der führenden Experten in Sachen Stromhandel und Netze in Deutschland. Oft genug beschreibt er – zum Leidwesen der großen Energieversorger – in seinen Blogbeiträgen die Realität, die zum Teil selbst diesen nicht präsent ist. Nun haben ...
Gerade die aktuellen Debatten um die Energiewende, um Kohlekraftwerke, Atommüllentsorgung, Windparks und Leitungstrassen zeigen: Bisherige Politikkonzepte versagen bei der Lösung dieser Zukunftsfragen. Energiezukunft ohne Bürger? Geht nicht!
Es ist November, oder die Zeit, an der die Strompreise für das kommende Jahr an die Kunden zu kommunizieren ist. Auf Hochtouren wird formuliert, was kommuniziert und als Nachricht beim e-Junkie ankommen soll. Am Beispiel des Schreibens der Süwag ein kleiner linguistischer Ausflug…. Algorithm...
Warum die Änderung der Förderpolitik von Solarthermie dringend notwendig ist
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Wir haben heute Dr. Frank Freimuth zum Interview geladen. Er erklärt warum eine Änderung der Förderpolitik bei Solarthermie dringend notwendig ist. Warum die Änderung der Förderpolitik von Solarthermie dringend notwendig ist
Artikelserie zum Thema Elektromobilität – Worum geht es? #1
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Diese Artikelserie soll am Ende aber nicht nur dazu dienen den Blog, die enthaltenen Themen und mich euch vorzustellen. Am Ende geht es auch darum, eventuelle Überlegungen mit hinen fließen zu lassen, die denjenigen helfen sollen, die selbst vor einer ähnlichen Entscheidung stehen und sich dahing...
LUBW-Veranstaltung: 11. Erfahrungsaustausch Ehrenamtlicher Energie-Initiativen
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Die «EEG-Deform» und andere gesetzliche Änderungen erschweren die Aktivitäten der Ehrenamtlichen Energie Initiativen und Bürgerenergiegenossenschaften. Bei unserem Vernetzungstreffen am 13.12.2014 in Stuttgart werden deshalb die Themen EEG und Kapitalanlage-Gesetzbuch in «Energie-T...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024