Dieses Jahr könnte ein wichtiges Jahr werden für die Bedeutung der Energieeffizienz. Ich kann hier schon ein deutlich angestiegenes Interesse an Beiträgen zur Energieeffizienz feststellen. Angesichts der Bremse und Verunsicherung bei erneuerbaren Energien haben wohl doch viele die Chancen der Ene...
Wer mal richtig viele interessante Kommentierungen zu Germany’s next Top EEG lesen will. Hier sind sie – dank Cornelia Daniel-Gruber! Germany’s next Top EEG: Gesammelte Werke
Die GNTEEG-Aktion der Energieblogger bringt Durchblick in die vielen EEG Vorschläge. Vor dem Abschluss der Aktion das letzte Interview! Letztes GNTEEG Interview mit Fabio Longo von Eurosolar
Energieverbrauch und -erzeugung von Städten zunehmen im Fokus
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Es wird zwar in der Politik eine Belastung der dezentralen Stromerzeugung zum Eigenverbrauch diskutiert, aber sonst zeigt die Tendenz in Forschung und Wirtschaft hin zur dezentralen Energieerzeugung. Im Zusammenhang mit der Messe Light + Building 2014 mit ihrer Sonderschau “Smart Powered Buildings...
Wird der 18. Dezember 2013 als der Tag in die Geschichte eingehen, der den Anfang vom Ende der deutschen Energiewende einläutete? An eben jenem Tag holte der amtierende EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia zum Doppelschlag aus. Im Schwitzkasten von Almunia?
EEG 2.0: Reformvoschlag von Agora Energiewende Belastet Eigenverbraucher und bevorzugt Wind und PV
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Die Bloggervereinigung "Energieblogger", zu der auch der "Energieblog Niedersachsen" gehört, sucht gemeinsam nach „Germany’s Next Top EEG“. Energieblog Niedersachsen untersuchte dafür das Reformkonzept von Agora Energiewende: "Ein radikal vereinfachtes EEG 2.0 und ei...
eNterop-Workshop zu Testsystemen für die ISO/IEC 15118
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Am 26. März 2014 wird in Kassel von Fraunhofer IWES ein Workshop veranstaltet, welcher sich mit der ISO/IEC 15118 (also der IP-basierten Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladestation) und insbesondere Rerefenzimplementierungen bzw. Testsystemen für Implementierungen des noch in der Entwic...
Wirtschaftsfaktor Stromerzeugung – Kommunalwahlen 2014 – Mission:25% Lokal & Kommunal
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0So wie der Strom in die Gemeinde fließt, fließt das Geld von ihr weg… Mit diesen Worten begann mein Vortrag bei “Unabhängig für Mauer“ einer Bürgerliste hier in der Gemeinde, die Mut zur Fachexpertise aufbringen will. Der vorhergehenden Redner hatte bei der Vorstellung des...
Warum die Bürger von Hamburg in Zukunft in der Nacht kochen sollten.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am vergangenen Freitag lieferte das Kraftwerk Moorburg erstmals Strom in das öffentliche Netz. Der erste Kraftwerksblock mit einer Leistung von 827 Megawatt sei mit dem Stromnetz verbunden worden, teilte der Betreiber Vattenfall in Hamburg mit. Damit sei ein entscheidender Meilenstein zum Dauerbetr...
Energiespeicher – Der Drehpunkt für Energie-effiziente Systeme
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Der Energiespeicher ist der Mittelpunkt der Anlage, der schicke Heizkörper im Badezimmer ist dagegen Peripherie, genauso wie die verwendeten Wärmeerzeuger. Energiespeicher – Der Drehpunkt für Energie-effiziente Systeme
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024