Der Ausbau der Windenergie in Waldgegenden stellt möglicherweise ein echtes Problem für Fledermäuse dar – anders als bei den Vögeln. Abgesehen von einigen speziellen Arten, sieht selbst der NABU kein großes Problem im Vogelschlag durch WEA. Man muss bei der Standortwahl also sowohl auf bestimmte Vogelarten, als auch auf Fledermäuse, als auch auf die Nähe menschlicher Siedlungen achten. Das schränkt die die möglichen Standorte ein, weil man selbstverständlich mit Erneuerbaren Energien die Natur nicht bekämpfen, sondern sie schützen will. Bedenklich wird es wenn auch Klimaskeptiker wie Prof. Fritz Vahrenholt – ehemaliger RWE-Vorstand – zu Fledermausschützern werden.
-
Innovative Pflanzenwand reduziert Hitze und Luftverschmutzung in Städten
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0
Im vergangenen Monat sah sich sowohl Deutschland als auch ganz Europa mit einer starken Hitzebelastung konfrontiert. Doch nicht nur...
-
Stromspeicher fehlen: Grenzen der Energiewende?
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Laut Professor Sinn von ifo Institut stößt die Energiewende in Deutschland aufgrund von fehlender Stromspeicher an ihre Grenzen. Stromspeicher...
-
Vier Fragen an … Andreas Kühl, Energieblogger, Betreiber von energynet
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
„Wir brauchen für ein weiteres Wachstum der erneuerbaren Energien, zudem Möglichkeiten neue Märkte zu schaffen, wie zum Beispiel die...
-
Nach der Demo ist vor der Demo!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Natürlich waren wir am Samstag auf der Demo! Ehrensache!! In Mainz und in Wiesbaden. Der Daniel hat sogar ein...
-
Vorreiter einer post-fossilen Zukunft
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Wie Städte künftig ohne Kohlenstoff auskommen können, untersucht das EU-Projekt „Post-Carbon Cities of Tomorrow“. Arbeiten an zwei Teilprojekten haben...
-
energiezukunft: Viele EU-Länder beim Thema Energieeffizienz renitent
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Eine neue Studie der Lobbygruppe The Coalition for Energy Savings macht deutlich, dass Energiesparen und Energieeffizienz in der EU...
-
Eigentumsverhältnisse des Stromnetzes
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Das Netz ist für den Strom von essentieller Bedeutung, denn nur so kann Produktion und Verbrauch zusammen gebracht werden....
-
Unterstützung für Prokon-Genossenschaft
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die NATURSTROM AG schaltet sich in die Prokon-Debatte ein. Der Öko-Energieversorger unterstützt eine Genossenschaftslösung für Prokon und bietet an,...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare