Der Ausbau der Windenergie in Waldgegenden stellt möglicherweise ein echtes Problem für Fledermäuse dar – anders als bei den Vögeln. Abgesehen von einigen speziellen Arten, sieht selbst der NABU kein großes Problem im Vogelschlag durch WEA. Man muss bei der Standortwahl also sowohl auf bestimmte Vogelarten, als auch auf Fledermäuse, als auch auf die Nähe menschlicher Siedlungen achten. Das schränkt die die möglichen Standorte ein, weil man selbstverständlich mit Erneuerbaren Energien die Natur nicht bekämpfen, sondern sie schützen will. Bedenklich wird es wenn auch Klimaskeptiker wie Prof. Fritz Vahrenholt – ehemaliger RWE-Vorstand – zu Fledermausschützern werden.

Klimaskeptiker Vahrenholt ist nun Fledermausschützer

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account