Ganz ohne Siliziumkristalle wandeln organische Solarzellen Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die dazu nötigen lichtaktiven Schichten lassen sich in Druckverfahren auf flexible Flächen bannen. Noch einfacher und unabhängig von einer aufwendigen Rolldruckanlage könnte dieser Prozess bald mit 3D-Druckern klappen. Die Grundlage für Solarzellen, die sich in Zukunft sogar zuhause auf Taschen, Jacken oder T-shirts drucken lassen könnten, legte nun eine australisch-koreanische Forschergruppe.
Letzte Beiträge
- Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
- Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024
- Fördermittel – BEG Förderung – Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW) 9. April 2024
- Dachdämmung – von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit 14. März 2024
- Dachdämmung – von innen / Dampfbremse – Dampfsperre – Unterspannbahn 27. Februar 2024