Vor kurzem brachte mich ein Energiebloggerkollege auf die Idee mein Elektroauto mit Nachtstrom zu laden. Darauf hin habe ich bei zwei Energieversorgern nach einem Doppeltarif für Tag- und Nachtstrom angefragt. Der Darmstädter Energieversorger bietet zur Zeit einen Doppeltarif an mit dem ich sage und schreibe ca. 12 €/Jahr im Nachttarif einsparen könnte (E-Auto 1.083 kWh/a). Jedoch würde ich dann mit dem Tagestarif ca. 150 €/Jahr mehr an meiner Stromrechnung bezahlen (Haushalt 2.500 kWh). Super, echt sinnvoll 🙁
Der zweite Energieversorger aus Bensheim hielt es bis heute nicht notwendig auf meine Anfrage zu Antworten. Gerade dieser EV bietet im Augenblick die meisten Ladestationen auf meiner Wegstrecke zur Arbeit an. Schade, da gibt es noch sehr viel Planungs- und Handlungsbedarf. Nach EWG müssen alle Energieversorger tageszeitabhägige Stromtarife anbieten. Alle EVs haben schon lange Nachtstrom bzw. Nachspeichertarife und somit hat sich an der Front noch nichts getan! Super Gesetz!

Stromtarife für Elektroautos

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account