Im beschaulichen Norderstedt vor den nördlichen Toren Hamburgs kochen die Emotionen hoch. Es geht um ein Neubaugebiet, das sich autark mit Solarstrom und über ein ausgeklügeltes, smartes Speicherkonzept mit Elektroautos versorgen sollte. Das Brisante: Das Konzept wurde vor Baubeginn hochgelobt, preisgekrönt und natürlich auch den Bauherren für eine stolze Summe verkauft. Nach eineinhalb Jahren ist das Gesamtkonzept immer noch nicht in die Praxis umgesetzt worden. Die Bauherren haben sich daher formiert und wir wollten von ihrem Sprecher Christian Fischer wissen, was schief gelaufen ist und wie man das Projekt „Solardorf Müllerstraße“ noch retten kann.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022