Die bislang beantragte Strommenge der Industriebetriebe, die in die neue "besondere Ausgleichsregelung" fallen, ist leicht gesunken. Sie liegt nach Auskunft des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nach dem aktuellen Bearbeitungsstand bei 117,8 Terawattstunden (TWh). In 2014 betrug sie noch 119,3 TWh. Laut Bafa hängt dies mit Umstrukturierungen in den Unternehmen zusammen. Ob dadurch auch die restlichen Stromverbraucher entlastet werden, ist fraglich.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024