Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll weiter verändert werden. Für 2016 plant die Bundesregierung die nächste Novelle. Für die Ausgestaltung macht Agora Energiewende nun erste Vorschläge: Nahezu alle Anlagen sollten in die Direktvermarktung und eine Prämienzahlung für gesicherte Leistung sei einzuführen. Dafür sollten die Marktprämie und der Einspeisevorrang fallen. Lediglich die Anschlusspflicht ans Stromnetz bliebe erhalten.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist gerade erst novelliert worden, da legt die Denkwerkstatt Agora Energiewende schon wieder eine Studie vor, wie das Gesetz fortentwickelt werden kann. Mit “Erneuerbare-Energien-Gesetz 3.0″ ist das Papier überschrieben. Die Autoren sind Wissenschaftler des Öko-Instituts unter Federführung von Felix Matthes. Zur Erinnerung: Die Reform des EEG in diesem Jahr trug den Arbeitstitel “EEG 2.0″. Viele Neuerungen darin wurden erstmals von Agora Energiewende in die Diskussion eingebracht, beispielsweise die verpfl

Agora eröffnet Diskussion um neues EEG

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account