Im Beitrag Stromfluss des Geldes wurden die Komponenten der Stromrechnung bereits beschrieben, doch die über 88 Millionen Euro jeden Monat, die im Rahmen des reBAP umverteilt werden, wo stehen diese? Fast 1€ pro Monat und Stromkunde. Wo zahlt der Endverbraucher die Zeche für Regelenergie? Kosten...
Deutschlands Strommarkt – immerhin schon seit 1998 liberalisiert – zeigt sich ungebrochen aktiv. Insbesondere die von Jahr zu Jahr steigende Zahl der Energieversorger ist ein deutliches Indiz für Wettbewerb. Strommarkt im Wandel
Erfolgreicher Auftritt der Energieblogger auf der Intersolar 2014
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Nachdem ich letzte Woche auf den Stand der Energieblogger auf der Messe Intersolar Europe 2014 aufmerksam gemacht habe, möchte ich nun auch vom Ergebnis berichten. Dank einiger anderer Beiträge und eines Videos kann ich das tun ohne dabei gewesen zu sein. Mit viel Engagement hat sich eine Gruppe v...
Heide Zeiringer – erfolgreiche Naturinstallateurin aus der Steiermark im Interview
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Naturinstallateurin und erfolgreiche Unternehmerin Heide Zeiringer berichtet im Interview über aktuelle Trends zur Solarthermie in der Steiermark (Österreich). Heide Zeiringer – erfolgreiche Naturinstallateurin aus der Steiermark im Interview
Grünes Crowdfunding boomt weltweit, im Bereich Erneuerbare Energien gibt es Ideen, die starke finanzielle Starthilfe brauchen. Das Berliner Startup NTS X-Wind will nun die 3,5 Millionen-Grenze über Crowdfunding knacken um sein Projekt zu realisieren. Frischer Wind ins Berliner Umland
Den eigenen Energieverbrauch kennen und senken mit einem Energiesparkonto
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0Ein eigenes Energiesparkonto ist der erste Schritt Richtung Verbrauchssenkung und Kostenkontrolle beim eigenen Energieverbrauch. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellt ein kostenloses Energiesparkonto zur Verfügung, welches wir einmal genauer vorstellen möchten. Den eigenen Ener...
Pünktlich zum Start der WM: Der Europäische Fußballverband UEFA in Nyon/Schweiz erfüllt mit seinem Verwaltungsgebäude La Clairière höchste ökologische Ansprüche – dank Solarthermie. Sogar die UEFA baut mit Solarenergie
Optimismus-Verfahren: PV und Wind helfen beim Warmhalten der thermischen Großkraftwerke
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Was, wenn Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen dabei helfen würden, die Kohlekraftwerke flexibler zu machen, ohne, dass die Kosten für den Umbau explodieren, oder der Parallelbetrieb doch noch die Infrastrukturumlage rechtfertigt. Einmal laut gedacht… Optimismus-Verfahren: PV und Wind he...
Heute Nachmittag besuchte ich den Energietalk am Badesee auf dem Bensheimer Hessentag. Der Chefredakteur des Bergsträßer Anzeigers Herr Karl-Heinz Schlitt moderierte das Energiegespräch zum Thema Elektromobilität mit dem Vorstand der GGEW AG Herrn Dr. Peter Müller, Eric Küppers TE Connectivity...
“Das ist der Heilige Gral”, meint ARES-Mitgründer Matt Brown aus Santa Barbara in Kalifornien über sein Speichersystem für Erneuerbare. Das Prinzip: Wenn viel erneuerbarer Strom im Netz ist, ziehen Elektroloks Betonsegmente mit einem Gewicht von 300 Tonnen einen Berg hoch. Bei Flaute oder wol...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024