Die EEG-Umlage hat sich seit Einführung der AusglMechV verfünffacht, während sich die Auszahlungen an die zum Sündenbock gestempelten EEG-Anlagenbetreiber durch Zubau neuer Anlagen in dieser Zeit nicht einmal verdoppelt haben. Das künstlich herbeigeführte EEG-Paradoxon ist nachweislich der eigentliche Preistreiber der EEG-Umlage. Die Bundesregierung blendet diesen Aspekt jedoch völlig aus, ignoriert Vorschläge dazu aus eigenen Reihen. Stattdessen konzentriert sie sich auf Vorschläge, die den weiteren Zubau von Bürgeranlagen stark gefährden, aber gleichzeitig auf die Entwicklung der EEG-Umlage kaum Einfluss haben.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022