Das Umweltbundesamt empfiehlt der Bundesregierung grundsätzlich das Wachstum des Güterverkehrs zu reduzieren. Anderenfalls sieht es die gesetzten Umweltziele im Bereich des Klimaschutzes, der Reduzierung der Luftschadstoffe, der Reduzierung der Lärmbelastung, der Biologischen Vielfalt und der unzerschnittenen Lebensräume gefährdet. Nicht vermeidbarer Verkehr muss demnach auf die umweltfreundlicheren Verkehrsträger Bahn oder Binnenschiff verlagert werden. Die Zielsetzung muss sein, die schädlichen Auswirkungen des Verkehrs zu reduzieren.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022