Stromherstellung in konventionellen Großkraftwerken und in dezentralen Ökokraftwerken – zwei Energiesysteme, die nicht zusammen passen. Setzt die EU weiterhin auf starren Kohle- und Atomstrom, könnte dies laut einer Studie teuer werden.
-
Meinung: 8,50 Euro für die Energiewende
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
CSU-Chef Horst Seehofer hat erstmals signalisiert in der Frage des 8,50 Euro Mindestlohn auf die SPD zuzugehen. Dann allerdings...
-
Zurück zur Zentralisierung: Interview mit Prof. Quaschning zur EEG-Reform
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Seit August gilt in Deutschland ein anderes Erneuerbare-Energien-Gesetz. Offensichtlich sind im Klimaschutz bittere Rückschritte gemacht worden. Der Markt der...
-
Wie ein Supernetz übermorgen funktionieren könnte
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Wie ein Strom- und Verteilnetz zwischen Nordafrika und Europa funktionieren könnte, haben fünf Fraunhofer-Institute im Projekt „Supergrid“ erforscht. Sie...
-
EEG-Leaks vom 17.3.2014
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Zwei Dokumente: zu Änderungswünschen der CDU/CSU und eine Bearbeitung des Referentenentwurf jeweils vom 17.3.2014 – also nicht mehr ganz...
-
Energieblogger – wir werden mehr! –
Cornelia Daniel | | Mitgliederartikel | 0
Die Energieblogger formieren sich immer besser. Nach einem Monat sind es bereits 30 Mitglieder, dich sich nun unkompliziert austauschen...
-
Was es mit dem neuen Kollektorlabel auf sich hat
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Die Solarthermiebranche ist in Bewegung. Neben dem von der EU verordneten Energielabel soll nun auch ein freiwilliges Kollektorlabel eingeführt...
-
Wie viel Speicher braucht die Energiewende?
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Wind- und Solaranlagen liefern günstigen und sauberen Strom. Doch leider schwankt die Leistung der beiden Energiequellen. Nun ist es...
-
Zaghafte Schritte aus der Kohle hin zum Strommarkt 2.0
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat ein Eckpunktepapier zum Klimaschutz vorgelegt das die Abschaltung besonders klimaschädlicher Kohle-Meiler verspricht und sich für einen...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare