Das Bundeskabinett hat den 2. Entwurf des Haushalts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Jahr 2014 beschlossen. Er beläuft sich auf insgesamt rund 7,407 Mrd. Euro (2013: 6,119 Mrd. Euro; 1. Regierungsentwurf 6,109 Mrd. Euro). Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr und dem 1. Regierungsentwurf beruht im Wesentlichen auf der Übernahme der Zuständigkeiten für die Energiewende, die CO2-Gebäudesanierung und die Zuständigkeit für die neuen Länder. Etwa 2,8 Mrd. Euro sind für Energie vorgesehen, jedoch fließen davon ca. 1,5 Mrd. Euro in Steinkohle und Atom.
Letzte Beiträge
- 
							
								
									 Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus?										15. April 2025 Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus?										15. April 2025
- 
							
								
									 Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot!										13. März 2025 Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot!										13. März 2025
- 
							
								
									 Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis?										22. Februar 2025 Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis?										22. Februar 2025
- 
							
								
									 Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt										1. November 2024 Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt										1. November 2024
- 
							
								
									 Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik										27. Juni 2024 Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik										27. Juni 2024
 
							
						


