Feuchte Raumluft durch Wasserdampf beim Kochen, Duschen oder Trocknen von nasser Wäsche kann sich an kühlen Innenwänden niederschlagen und das Kondenswasser zum Nährboden für Pilze und Mikroben werden. Verstärktes Lüften führt dann gerade im Winter zu höherem Heizenergieverbrauch. Forscher des Empa-Institus aus Zürich haben daher ein spezielles Putzsystem entwickelt, das wesentlich mehr Feuchtigkeit als herkömmlicher Kalkputz und selbst Lehmputz aufnehmen kann und so Schimmel und unnötig hohe Heizkosten vermeiden hilft.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024