Nach Berechnungen des Bundesverbands Solarwirtschaft führt die Belastung des solaren Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage zu einer Mehrbelastung von 300 Millionen Euro. Daher hat sich der Verband noch einmal vehement gegen die Pläne der Bundesregierung ausgesprochen. Im Referentenentwurf für die EEG-Novelle ist die Belastung für Anlagen größer zehn Kilowatt vorgesehen – und eine Kompensation, damit Anlagen wirtschaftlich betrieben werden können.

An ihren Plänen zur Belastung des solaren Eigenverbrauchs hält die Bundesregierung fest. Wie im Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministerium verankert, enthält auch der derzeit noch in Arbeit befindliche Referentenentwurf für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) entsprechende Passagen. Laut Referentenentwurf in seiner derzeitigen Fassung sollen alle Photovoltaikanlagen größer zehn Kilowatt Leistung und bei einer Stromproduktion von mindestens einer Megawattstunde im Jahr ab August EEG-Umlage auf den selbst verbrauchten

Gabriel hält an EEG-Umlage auf Eigenverbrauch fest

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account