Der Bundesverband Solarwirtschaft meldet für Hessen den schlechtesten Photovoltaik-Zubau seit fünf Jahren: 2013 sind lediglich Solarstromanlagen mit einer Leistung von 154 Megawattpeak (MWp) neu installiert worden. Das ist ein Einbruch von mehr als 50 Prozent gegenüber 2012 (321 MWp). Dies geht aus jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. Die Solarwirtschaft warnt vor einem weiteren Markteinbruch und erheblichem Schaden für zahlreiche Solarunternehmen in Hessen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022