Wärmepumpen sind in der heutigen Zeit eigentlich nichts Neues mehr. Ob nun als Erd- oder auch als Luftwärmepumpe, nahezu jeder Fertighaushersteller oder Heizungsfachhandwerker bietet sie an. Doch wie genau produziere ich mit meiner Wärmepumpe die Energie für mein Haus? Nutze ich den Strom etwa wie in einem Tauchsieder, einfach Stecker rein und das Wasser wird warm? Keineswegs! Eine Wärmepumpe arbeitet komplexer und wesentlich effizienter als ein reiner elektrischer Widerstand. Die Energie wird dabei nicht dazu genutzt, um den Strom direkt in Wärme umzuwandeln, sondern viel mehr um der Umwelt Energie zu entziehen und diese dann für mich als Hausbesitzer zur Verfügung zu stellen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022