Heizen im Winter, Kühlen im Sommer und das mit regenerativen Energien? Mit einem Eisspeicher kein Problem! Mit dem folgenden Video möchten wir das Zusammenspiel der drei Kernkomponenten: Wärmepumpe, Solar-Luftabsorber und Eisspeicher sowie die Einbindung der regenrativen Energiequellen anschaulich darstellen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024