Vor drei Jahren startete das Förderprogramm der Innovationsallianz Photovoltaik. Im Projekt „Sonne“ wurden effizientere Prozessschritte für kristalline Module entwickelt, die nun Solarworld produziert. Der Wirkungsgrad der Zellen beträgt bis zu 21 Prozent. Überführt der Konzern alle Neuerungen aus dem Projekt in die Serienfertigung, könnten die Gestehungskosten von Solarstrom auf fünf Cent pro Kilowattstunde fallen.

Es sind keine bahnbrechend neuen Konzepte, die im Projekt „Sonne“ erschlossen wurden. Die Ideen, mit denen sich ein Konsortium aus elf Unternehmen und Forschungseinrichtungen die vergangenen drei Jahre beschäftigt hat, sind in der Branche bekannt, teilweise auch schon in die Massenfertigung übertragen worden. Fließen aber alle Entwicklungen aus dem Projekt in ein Modul ein, wäre dieses unschlagbar – was seine Lebensdauer, seine Effizienz und wohl auch seine Produktionskosten betrifft. Das Modul hätte bei einer Fläche von 1,60 Quadratmetern eine Leistung von 340 bis 350 W

Solarworld meldet sich mit Weltrekord zurück

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account